traut

traut

* * *

traut 〈Adj.; poet.〉
1. lieb, vertraut
2. traulich, gemütlich, behaglich
● \trauter Freund; mein Trauter 〈veraltet〉 mein Liebster; \trautes Heim, Glück allein 〈Sprichw.〉; hier ist es heimelig und \traut 〈veraltet〉 [Herkunft ungeklärt; vielleicht <mhd. trut <ahd. trut, drut „lieb, geliebt, geliebter Gemahl“ <germ. *druda- „fest, stark“]

* * *

traut <Adj.> [mhd., ahd. trūt, H. u.] (geh. veraltend, oft scherzh.):
a) anheimelnd, den Eindruck von Geborgenheit erweckend:
das -e Heim;
der Traum vom -en Familienglück;
b) vertraut:
im -en Familienkreis, Freundeskreis;
(dichter. veraltend:) ein -er (lieber, geliebter) Freund.

* * *

Traut,
 
Wolf, Maler und Zeichner, * Nürnberg zwischen 1480 und 1485, ✝ ebenda 1520; Sohn des Malers Hans Traut (✝ 1487). Traut zeichnete als Mitarbeiter A. Dürers neben H. Springinklee und A. Altdorfer einen großen Teil der Vorlagen für die Holzschnitte der »Ehrenpforte« Kaiser Maximilians I. (1515). Stilistisch beeinflusst von Dürer und H. von Kulmbach, schuf er ferner Altarwerke (Artelshofener Altar, 1514; Mitteltafel München, Bayerisches Nationalmuseum; Flügel Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum), Zeichnungen für den Buchholzschnitt und Scheibenrisse.

* * *

traut <Adj.> [mhd., ahd. trūt, H. u.] (geh. veraltend, oft scherzh.): a) anheimelnd, den Eindruck von Geborgenheit erweckend: das -e Heim; der Traum vom -en Familienglück; b) vertraut: im -en Familienkreis, Freundeskreis; In -er Harmonie protestierten die beiden Spitzenverbände gegen eine geplante Verordnung (natur 3, 1991, 97); ein -er (dichter. veraltend; lieber, geliebter) Freund.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Traut — ist der Familienname von Carl Traut (auch: Karl Traut; 1872–1956), deutscher Schriftsteller Hans Traut (1895–1974), deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant Sascha Traut (* 1985), deutscher Fußballspieler Walter Traut (1907–1979),… …   Deutsch Wikipedia

  • Traut — Traut, adject. sehr geliebt, werth. Ephraim ist mein trautes Kind, Jer. 31, 20. Ein trauter Freund. Zuweilen auch im Superlativo, trautste Madame. In dem gewöhnlichen Sprachgebrauche der Hochdeutschen kommt es jetzt seltener vor, dagegen es im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • traut — »innig zugeneigt, geliebt«: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Adjektiv (mhd., ahd. trūt, mniederl. druut) ist wahrscheinlich verwandt mit ir. drūth »unkeusch«. Die weiteren Beziehungen sind unklar. Vom heutigen Sprachgefühl… …   Das Herkunftswörterbuch

  • traut — Adj. (Aufbaustufe) geh.: behaglich wirkend, sehr gemütlich Synonyme: anheimelnd, bequem, heimelig, lauschig, traulich Beispiele: Er träumte von einem trauten Heim. Das Zimmer ist traut und gemütlich …   Extremes Deutsch

  • traut — traut→gemütlich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • traut — Adj; geschr veraltend; 1 ≈ traulich 2 meist im trauten Kreis der Familie im engsten Familienkreis …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • traut — Adj lieb erw. obs. (9. Jh.), mhd. trūt, ahd. trūt, mndl. druut Stammwort. Vgl. ae. drūt. Da ahd. auch drūt bezeugt ist, kommt ein Anschluß an trauen, der sich semantisch nahelegen würde, nicht in Frage; allenfalls ist an eine sekundäre… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • traut — traut; trautes Heim; trauter Freund …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Traut — On the face of it, this interesting English medieval surname is an occupational nickname for a man who either operated a trout farm, all monasteries and most major houses would have had a designated trout lake, or one who was a renowned trout… …   Surnames reference

  • Traut — 1. Übernamen zu mhd., mnd. trut »traut, lieb; Liebling, Geliebter«. 2. Aus einer Kurzform von Rufnamen, die mit dem Namenwort trut gebildet sind (z.B. Trautwein), entstandene Familiennamen …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”